16 Tage
16.09. - 19.09.2025
Dauer: 4 Tage
Potsdam, Deutschland
Universität Potsdam am Campus III - Griebnitzsee - Haus 6

Bitte klicken Sie auf die einzelnen Programmblöcke um nähere Informationen (Abstracts, CfP, Programmabläufe, Links) über den jeweiligen Programmpunkt zu bekommen. Über die Listenansicht haben Sie die Möglichkeit nach Workshopkategorien zu filtern.

2. Data Analytics as a Service Workshop (DAS)

Seminarraum S12

09:00 - 18:00

Freitag, 19.09.2025

Inhalt des Workshops 

Data Analytics wird in Wissenschaft und Praxis immer wichtiger. Jedoch sehen sich Organisationen und Unternehmen zunehmend neben den Möglichkeiten auch den Herausforderungen ausgesetzt. Vor allem die Kombination von strukturierten und unstrukturierten Daten, Data Engineering sowie unterschiedlichen Analyseverfahren und Visualisierungsmethoden sind große Herausforderungen. Ebenso das oft fehlende Know-how in diesem Themengebieten, stellt einen kritischen Stolperstein hierbei dar. Durch die Nutzung und Analyse von Daten können Prozesse in verschiedenen Bereichen verbessert oder gar neu implementiert werden, oft aber nur mit Hilfe externer Serviceanbieter oder interner Kompetenzcenter. Neuere Technologien bspw. aus dem Bereich der Generative AI / Large Language Models und die Kombination mit etablierten Ansätzen (bspw. Agenten, Ontologien, etc.) stellen weitere neue Möglichkeiten und Herausforderungen für Unternehmen dar. Der Workshop soll wissenschaftliche Erkenntnisse zu denMöglichkeiten und Herausforderungen aufzeigen und diskutieren, um der Community einen Beitrag für dieses wichtige Thema in Wissenschaft und Praxis zu zeigen. 

 

Start 09.00 Uhr

 

1)  "Data Analytics as a Service" - Intro by the Chairs

 

2) "Energy-Consumption of AI Models: Implications for Advertising Research and Practice", von Koinig et al., Universität Klagenfurt, DHBW Stuttgart, HS Reutlingen

 

3)  "(Food) Hygienecasting - Predicing Restaurant Hygiene Incidents with Google Maps Reviews", von Frederik Hering, Universität Frankfurt

 

4)  "Podiumsdiskussion: Herausforderungen von Data Analytics in der Praxis",  von Herrn Bauer von der Weiden und weiteren Experten, Schwarz Produktion, DHBW, HHZ

 

 

---------- 10:30 bis 11:00 Uhr Kaffeepause ------------------

 

5) Keynote SAP "Possibilities of SAP Business AI to support Data Analytics" von Andreas Kerger, SAP

 

6) "Improving Predictive Process Monitoring in IT Service Management Using Graph Modelling of Process Context" von Hennig & Schmidt, Hochschule München

 

7) "Inverted AI: Kritisches Denken in Zeiten der KI" von Bucher und Schwarzer, DHBW Stuttgart

 

8) "AI-supported agents within digital learning environments: A vision of how to suppor self-directed learning for students" von Rahm und Gröner, Hochschule Ansbach

 

 

---------- 12:30 bis 14:00 Uhr Mittagspause------------------

 

 

9) Keynote Celonis "The way from X-Ray to MRI - The Evolution of Process Intelligence", von Angela-Sophia Gebert, Celonis

 

10) "Preismodelle für Diagnostische Entscheidungsunterstützungssysteme – Marktstrukturanalyse und Entwicklungstendenzen", von Kirchhoff et al., Hochschule Neu-Ulm, OTH Amberg-Weiden

 

11) "Exasol Text AI: In-Database Continuous Text Analytics" von Beck et al., Exasol

 

12) "Evaluating Unstructured Log Parsing Techniques for Log Anomaly Detection", von Nair et al., TU Berlin

 

13 ) Poster Presentation "Process Mining Enhancement and Process Simulation - Insights Into Possible Use Cases in the Warehouse Logistics", von Goroll sowie "Plant Sound Analysis Services", von Harb et al., Hochschule Reutlingen, HHZ.

 

  • Ende-

 

---------- 15:30 bis 16:00 Uhr Kaffeepause ------------------

 

Weitere Infos zum Workshop: https://data-analytics-research.de/

 

Workshopchairs: 

Prof. Dr. Michael Möhring
Prof. Dr. Barbara Keller

Workshop Kategorie
  • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
  • WIRTSCHAFT, MANAGEMENT & INDUSTRIE
Chairs
Prof. Dr. Friedrich Augenstein
DHBW
Prof. Dr. Barbara Keller
DHBW Stuttgart
Prof. Dr. Michael Möhring
Professor @ Hochschule Reutlingen