About
Info
Tickets
Awareness
Kinderbetreuung
Nachhaltigkeit
FAQ
Tagungshelfer*innen
Programm
Speakers
Timetable
Programmübersicht
Hauptprogramm
Science Slam
Online-Programm
Workshops A-Z
Workshop-FAQ
Abendveranstaltungen
InformatiCup 2025
KI2025
EnviroInfo2025
SKILL2025
WI2025
KI@BB Künstliche Intelligenz für die Brandenburger Wirtschaft
Location
Universität Potsdam
Raumplan
Anreise
Hotels
Partner
Partner up
Partnerschaften
Ausstellungsfläche
Kontakt
Login
Tickets
0
Tage
16.09. - 19.09.2025
Dauer: 4 Tage
Potsdam, Deutschland
Universität Potsdam am Campus III - Griebnitzsee - Haus 6
2. Data Analytics as a Service Workshop (DAS)
6. Privacy & Security at Large Workshop
6. Workshop „Künstliche Intelligenz im Mittelstand – KI-KMU 2025“
HYBRID:
6. Workshop „KI in der Umweltinformatik“ (KIU-2025)
HYBRID:
10th IACS WS'25 - International Standardization WS on Industrial Automation and Control Systems (according to IEC 62443)
AAL, ePA und Co - offener, weiter, besser? Offenheit und Transparenz zwischen Smart Home und Digital Health. (SMART25)
HYBRID:
Advanced Methods for the Solution of Engineering Problems / AMSEP
Bildung, Bits & Bäume
Cybersecurity: Prävention, Detektion und Reaktion mit Open Source-Perspektiven
Data-Science-Community Workshop: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven (an Hochschulen) im Bereich Data Science (DSCW)
Digital competencies for public administration
Digitalization and AI for Society, in Education and Educational Research (DAI-EaR’25)
HYBRID:
Digital Health Perspectives – Bridging Healthcare, Technology and Society
HYBRID:
DoCH 2025: Digitalization of Cultural Heritage
Finale Promotionspreis IT-Sicherheit 2025 (Publikumsaward)
Geführter Vortrag zum Escape Room: Unser Edu-Breakout (Escape-Room)
Gewissensbits25: Diskutieren Sie ethische Fallbeispiele
GI NetSec Future Broadcast
GI Quantum Computing Workshop
Hochschule 2035/HS2035
Informatik 2025 - Workshop „IT-Governance und Strate¬gisches Informationsmanagement (ITG-SIM)” Teil 1
Informatik 2025 - Workshop „IT-Governance und Strate¬gisches Informationsmanagement (ITG-SIM)” Teil 2
International Workshop On Digital Forensics (IWDF)
Internet und künstliche Intelligenz: suchen und finden – inklusiv und selbstbestimmt
KI und Diversität: Zugänglichkeit fördern – Teilhabe ermöglichen
KIT-KREIS: KI für die Transformation zur Kreislaufwirtschaft - Das strategische Dreieck
Konzeptionelle Herausforderungen für die KI: Offenheit?
Large Language Models for Research Data Management?! (LLMs4RDM)
Liberalisierung von KI-Diensten mit den deutschen KI Servicezentren
Lock-in und digitale Kolonie verhindern durch Open Source (Vorträge und Panel)
NaWerSys V
Offenheit im Blickwinkel von Code bis Forschung – Eine Gemeinsame Debatte
RDI4DS: Research Data Infrastructures for Data Science and AI
RDSC: Research Data and Software Competencies
RuT2025 - Recht und Technik
Tech2stay – Wissenschafts-Praxis-Dialog zu Frauen in der IT
Unser Edu-Breakout (Escape-Room) zur Informatik: Entstehung, Durchführung, inklusiver Zugang