Bitte klicken Sie auf die einzelnen Programmblöcke um nähere Informationen (Abstracts, CfP, Programmabläufe, Links) über den jeweiligen Programmpunkt zu bekommen. Über die Listenansicht haben Sie die Möglichkeit nach Workshopkategorien zu filtern.
Raum 26 (TBA)
09:00 - 12:30
Dienstag, 16.09.2025
In Fortsetzung der erfolgreichen Workshops der vergangenen Jahre bringt der dritte Community Workshop 2025 wieder Vertreter:innen unterschiedlicher Data-Science-Initiativen aus der DACH-Region zusammen. Ziel ist es, den interdisziplinären Austausch zu intensivieren, die überregionale Vernetzung auszubauen sowie gemeinsame Querschnittsthemen und Perspektiven für die Community zu entwickeln.
Im Fokus steht die Frage: Was verbindet die vielfältigen Data-Science-Initiativen, und wie können standortübergreifende Synergien effektiv genutzt werden? Der Workshop bietet Raum, um gemeinsame Positionen und strategische Ansätze zu formulieren, Potenziale für zukünftige Zusammenarbeit zu identifizieren und eine abgestimmte Weiterentwicklung der Community zu fördern.
Neben Best Practices und Lösungsansätzen werden auch die Rolle der Data-Science-Initiativen im Wissenschaftssystem sowie aktuelle Herausforderungen und Chancen diskutiert. Dabei steht die Vision einer starken, koordinierten und nachhaltigen Data-Science-Community im Vordergrund, die Innovation und Kooperation in Forschung, Lehre und Praxis fördert.
Der Workshop wird von dem Data Science Center der Universität Bremen (Prof. Dr. Rolf Drechsler, Dr. Lena Steinmann) und dem Digital Science Center der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Prof. Dr. Dirk Nowotka, Dr. Helen Pfuhl) organisiert.