150 Tage
16.09. - 19.09.2025
Dauer: 4 Tage
Potsdam, Deutschland
Universität Potsdam am Campus III - Griebnitzsee

Bitte klicken Sie auf die einzelnen Programmblöcke um nähere Informationen (Abstracts, CfP, Programmabläufe, Links) über den jeweiligen Programmpunkt zu bekommen. Über die Listenansicht haben Sie die Möglichkeit nach Workshopkategorien zu filtern.

Bildung, Bits & Bäume

Raum 11 (TBA)

09:00 - 18:00

Freitag, 19.09.2025

Bildung, Bits & Bäume ist ein kreativer Bildungstag für Studierende und Dozierende pädagogischer Studiengänge, Lehrpersonen und Schulleitungen, Referent*innen in Bildungsabteilungen von Umwelt- oder Digitalorganisationen, sowie für alle, die Lernen neu denken und neu machen wollen. Im Fokus steht die Verbindung von Umweltbildung mit kritischer AI Literacy, aber auch klassische Vermittlungsfragen rund um die Themen der Bits & Bäume. Ein methodischer Schwerpunkt sind dabei Serious Games.

 

Zum Call for Participation.

 

VOMRMITTAG DER INSPIRATION: Es dreht sich alles darum, gemeinsam innovative Ansätze im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und Digitale Bildung kennenzulernen und uns zu unseren Erfahrungen, Wünschen und Herausforderungen auszutauschen. Wir stellen Best Practises vor und laden Initiativen ein, sich kurz vorzustellen.

 

MEETING, MATCHING, MAKING: Marktplatz der Ideen / Zusammen kochen
Ab mittags steht das Machen im Vordergrund. Ziel ist es, dass alle Teilnehmenden ihre Ideen für zukunftsfähige Bildung konkretisieren. In verschiedenen Formaten und mit zeitgemäßen Methoden, werden alle befähigt, ihre Ideen in ersten Prototypen greifbar und verstehbar zu machen. Expert*innen aus dem kreativen Umfeld der Bits & Bäume unterstützen dabei. Das Festival bietet den perfekten Rahmen, um sowohl neue Ideen entstehen zu lassen, aber auch bewährte Ideen besser zu übertragen.

 

Workshopchairs: 
Dr. Stefan Ullrich 
Dr. Melanie Stilz

Workshop Kategorie
  • BILDUNG
  • DIGITALE SOUVERÄNITÄT & OPEN SOURCE
  • KRITISCHES DENKEN
  • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
  • NACHHALTIGKEIT
Chairs
Dr. Stefan Ullrich
Mäeutiker Digitale Bildung @ KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz