Bitte klicken Sie auf die einzelnen Programmblöcke um nähere Informationen (Abstracts, CfP, Programmabläufe, Links) über den jeweiligen Programmpunkt zu bekommen. Über die Listenansicht haben Sie die Möglichkeit nach Workshopkategorien zu filtern.
Seminarraum S16
09:00 - 18:00
Freitag, 19.09.2025
Bildung, Bits & Bäume ist ein kreativer Bildungstag für Studierende und Dozierende pädagogischer Studiengänge, Lehrpersonen und Schulleitungen, Referent*innen in Bildungsabteilungen von Umwelt- oder Digitalorganisationen, sowie für alle, die Lernen neu denken und neu machen wollen. Im Fokus steht die Verbindung von Umweltbildung mit kritischer AI Literacy, aber auch klassische Vermittlungsfragen rund um die Themen der Bits & Bäume. Ein methodischer Schwerpunkt sind dabei Serious Games.
wann | wer | was |
---|---|---|
9:00 | Mel & stefan | Frühstück, Begrüßung, Vorstellung Bits & Bäume, Vorstellung Bildungsstandards der GI, Workshop-Plan für den Tag festlegen |
9:30 | Elisabeth & Julia mycelia educa:on Berlin |
KI und Nachhaltigkeit: Methoden für den Unterricht ausprobieren |
11:00 | Eduardo & Verena Re:edu Münster |
Physical Computing mit der senseBox |
12:30 | alle ;-) | Mittagspause |
14:00 | Josephine & Burkhard AiAi, Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung Rostock |
KI selber bauen – Selbstwirksamkeit mit KI als »White Box« |
15:30 | Civic Coding lädt ein zu.. | Kaffee und Austausch Best Practises |
16:30 | Hendrieke Junge Tüftler*innen Berlin |
Break the Bias – Vorurteile Künstlicher Intelligenz verstehen und durchbrechen |
18:00 | Ende der Veranstaltung |
Workshopchairs:
Dr. Stefan Ullrich
Dr. Melanie Stilz