72 Tage
16.09. - 19.09.2025
Dauer: 4 Tage
Potsdam, Deutschland
Universität Potsdam am Campus III - Griebnitzsee

Bitte klicken Sie auf die einzelnen Programmblöcke um nähere Informationen (Abstracts, CfP, Programmabläufe, Links) über den jeweiligen Programmpunkt zu bekommen. Über die Listenansicht haben Sie die Möglichkeit nach Workshopkategorien zu filtern.

6. Privacy & Security at Large Workshop

Raum 12 (TBA)

09:00 - 12:30

Donnerstag, 18.09.2025

Workshopchairs: Dr. Annika Selzer & Prof. Dr. Ingo J. Timm

 

Cybersicherheit hat in den vergangenen Jahren in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit enorm an Bedeutung und Beachtung gewonnen. Durch die Diffusion von Informations- und Kommunikationstechnologie in den Alltag und durch die tägliche Berichterstattung zu Schwachstellen und Sicherheitsvorfällen sind Politikern, Unternehmen, Bürgern und Verbrauchern Risiken und Verletzlichkeit von Betriebsgeheimnissen stärker bewusst geworden. Zusätzlich geben datenschutzrechtliche Vorschriften, wie z.B. die Datenschutz-Grundverordnung, Rahmenvorgaben für die Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten und somit für die Bedürfnisse der Bürger nach Privatheit.

Die Umsetzung von Sicherheits- und Datenschutzvorgaben hat unter Berücksichtigung von Chancen und Risiken neuer Technologien zu erfolgen und bedarf daher einer gesamtheitlichen Betrachtung aus Sicht der Informatik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Der Workshop verfolgt das Ziel, diese gesamtheitliche Betrachtung voranzubringen und den Austausch der verschiedenen Akteure zu ermöglichen.

 

Agenda:

9.00 Uhr

Begrüßung

9.05 Uhr       

Vortrag “De-Anonymisierungsstrategien: Empirische Analyse und normative Implikationen“

9.40 Uhr

Vortrag “Global Trends in National Cybersecurity Strategies – A Guide for Strategy Development“

10.15 Uhr

Vortrag “Neue Cybersicherheitsrechtliche Anforderungen im Energiesektor – Die Verordnung über Cyberresilienz und die NIS-2-Richtlinie im Kurzüberblick”

10.50 Uhr

Impulsvortrag „KI-VO und DSGVO: Rechtliche Anforderungen vereinen“

11.15 Uhr

Pause

12.00 Uhr

Vortrag „SSI-basierte Altersverifikation und Herkunftsnachweise für Avatare zum Schutz von Minderjährigen in Metaversen“

12.30 Uhr

Workshopende

Workshop Kategorie
  • ANGEBOTE FÜR WISSENSCHAFTLER*INNEN
  • CYBERSECURITY & PRIVATSPHÄRE
  • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Chairs
Dr. Annika Selzer
Fraunhofer SIT und ATHENE