Bitte klicken Sie auf die einzelnen Programmblöcke um nähere Informationen (Abstracts, CfP, Programmabläufe, Links) über den jeweiligen Programmpunkt zu bekommen. Über die Listenansicht haben Sie die Möglichkeit nach Workshopkategorien zu filtern.
Raum 13 (TBA)
14:00 - 18:00
Mittwoch, 17.09.2025
Das Ziel dieses Workshops ist, eine Community für das Thema forensische Analyse von IoT-Geräten des alltäglichen Lebens, z.B.: Fitnesstracker, Smartwatches und Smart-Home Geräten zu etablieren. Der Fokus liegt auf dem Austausch zwischen der Akademiea, der Industrie und den Behörden, die unterschiedliche Sichtweisen und Motivationen für die forensische Analyse von IoT- und Smart-Home-Geräten haben. Diese drei Stakeholder verbinden jedoch die Herausforderungen bezüglich extremer Heterogenität der Architekturen, der Speicherverwaltung und der Kommunikationsinterfaces. Aktuell gibt es keinen Konsens bei den Modellen oder Methodik, welche die Vorgehensweise bei der forensischen Sicherung und Analyse von Daten von IoT-Geräten und Smart-Home-Geräten beschrieben. Aus unserer Sicht ist es notwendig, eine Community in diesem Bereich zu starten, da die Vorgehensweisen und Voraussetzungen gravierend unterschiedlich sind zu den anderen forensischen Anwendungsbereichen, wie PCs und Server in der IT, Smartphones oder Tablets. Nach unserem Kenntnisstand existiert aktuell kein Workshop, der sich speziell mit der forensischen Analyse in diesem Bereich auseinandersetzt, jedoch wird das Thema immer wichtiger in Bezug auf den Cyber Resiliance Act.