Wie jedes Jahr bietet das INFORMATIK FESTIVAL neben zahlreichen Workshops auch spannende Keynotes und Panel-Diskussionen mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Das komplette Hauptprogramm wird auch als Livestream übertragen. Zudem stellen wir Ihnen die Aufzeichnungen aller Sessions im Nachgang auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung.
Änderungen vorbehalten, Stand: 21.07.2025
09:00–09:30 UHR Eröffnung & Begrüßung Prof. Dr. Ulrike Lucke (Universität Potsdam) Prof. Dr. Stefan Stieglitz (Universität Potsdam) Prof. Dr. Falk Uebernickel (Hasso-Plattner-Institut) Moderation: Alexa von Busse und Daniel Krupka |
09:30–10:30 UHR Panel Openness & Informatik Prof. Dr. Oliver Günther (Universität Potsdam / GI Präsident 2012-2013) Prof. Dr. Hannes Federrath (Universität Hamburg / GI Präsident 2018-2021) Prof. Dr. Stefan Jänichen (FZI Forschungszentrum Informatik / GI Präsident 2008-2011 ) Prof. Dr. Peter Liggesmeyer (Fraunhofer IESE / GI Präsident 2014-2017) Christine Regitz (SAP / Präsidentin der Gesellschaft für Informatik seit 2022) Moderation: Alexa von Busse |
10:30–11:00 UHR Kaffeepause |
11:00–11:30 UHR Impuls Informatik & Bildung Prof. Ira Diethelm (Universität Oldenburg) Richard Schwarz (Gesellschaft für Informatik) Dr. Monika Schatz (Carl Zeiss Stiftung) |
11:30–12:30 UHR Panel Informatik & Bildung Dr. Melanie Stiltz (Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg) Julian Dorn (Informatiklehrer) Klaus Killich (Fachdezernent Informatik NRW) Moderation: Anna Sarah Lieckfeld (Gesellschaft für Informatik) |
12:30–14:00 UHR Mittagspause |
14:00–15:30 UHR GI-Wirtschaftsbeirat: Mehr Offenheit wagen: IT-Sicherheit durch Open Source? |
15:30–16:00 UHR Kaffeepause |
16:00–17:30 UHR GI-Wirtschaftsbeirat: Künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung: Turbo oder Tod ? |
11:00–12:30 UHR Panel Aus der Forschung in den Markt: Wie kann der erfolgreiche Transfer von Forschungsergebnissen besser gelingen? Moderation: Thomas Bendig (GI Regionalgruppe Berlin/Brandenburg) |
12:30–14:00 UHR Mittagspause |
14:00–14:45 UHR Keynote Magic wands and digital zombies: some promises and risks of AI for digital legacy Prof. Jesse Dinneen, PhD (University of Borås, Schweden) |
14:45–15:30 UHR Panel Der regulatorische Rahmen für KI Prof. Jesse Dinneen, PhD (University of Borås, Schweden) Prof. Dr. Ulrich Fuhrbach (Universität Koblenz) Prof. Dr. Elisabeth André (Universität Augsburg) Dr. Franziska Bönisch (Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit) Moderation: Alexa von Busse |
15:30–16:00 UHR Kaffeepause |
16:00–16:30 UHR Impuls (Offene) Forschungssoftware: Ein unverzichtbarer Pfeiler der modernen Wissenschaft? Prof. Dr. Anna-Lena Lamprecht (Universität Potsdam / Sprecherin GI-Fachgruppe RSE) & Dr. Jan Linxweiler (TU Braunschweig / de-RSE e.V.) Dr. Jürgen Streicher (Joanneum Research) Moderation: Maike Klein (Gesellschaft für Informatik) |
16:30–17:30 UHR Panel (Offene) Forschungssoftware: Ein unverzichtbarer Pfeiler der modernen Wissenschaft? Dr. Alexander Heußner (Bundesministerium für Bildung, Forschung, Technologie und Raumfahrt) Dr. Bernadette Fritzsch (Alfred-Wegener-Institut / de-RSE e.V.) Dr. David Broneske (Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung) Moderation: Maike Klein (Gesellschaft für Informatik) |
17:30–18:00 UHR Wrap-Up: Preisverleihung, Ankündigung INFORMATIK 2026 & Verabschiedung Moderation: Alexa von Busse |