Bitte klicken Sie auf die einzelnen Programmblöcke um nähere Informationen (Abstracts, CfP, Programmabläufe, Links) über den jeweiligen Programmpunkt zu bekommen. Über die Listenansicht haben Sie die Möglichkeit nach Workshopkategorien zu filtern.
Seminarraum S19
09:00 - 12:30
Donnerstag, 18.09.2025
Die Fachgruppe NetSec möchte mit diesem Workshop die Community im Bereich der Netzwerksicherheit zusammenbringen und eine Plattform für den fachlichen Austausch, Diskussionen und das Knüpfen von Kontakten bieten, und dabei insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs ansprechen.
Programm: (Zeiten sind grob angegeben)
09:00 - 09:10 Kurzes Intro
09:10 - 9:25 Monina Schwarz (LSI) - Herausforderungen in der Praxis bei Monitoring im Landesnetz
09:25 - 9:50 Tijana Milentijevic (TU-Berlin) - Approximate Agreement Algorithms for Byzantine Federated Learning
09:50 - 10:20 Hermann Strack (MLU-Halle) - Beyond ZeroTrust - embedding High Security & Trust at Network & System Level - am Beispiel von eIDAS2.0/EU-Wallet-Infrastrukturen mit NOOTS/OOTS EU-weit
10:25 - 10:55 Sandro Wefel (MLU-Halle) und Robert Altschaffel (Uni Magdeburg) - Intrusion Detection in Netzwerken auf Basis ML/KI im kommunalen Umfeld
11:00 - 11:15 Pause
11:15 - 11:35 Kai Wöhnert (HAW Hamburg) - Analyse und Ausnutzung der IPv6-Schwachstelle CVE-2024-38063 unter verschiedenen Windows-Patchständen
11:35 - 12:10 Niels Neumann (TU Clausthal) - Reconfigurable Intelligent Surfaces for Security and Resilience in Wireless Backhaul
12:10 - 12:30 Abschluss und Ausblick
Thematisch ist der Workshop offen für eine Bandbreite an Themen, wie z.B. (nicht nur):
Monina Schwarz
Prof. Dr. Hermann Strack